Willkommen in Lakonien
In Lakonien leben auf einer Fläche von 3.636 km² nur rund 93.000 Einwohner in 20 Städten. Damit ist der politische Regionalbezirk des Peloponnes eher dünn bevölkert. Naturräumlich wird Lakonien im Westen vom Taýgetos-Gebirge, im Osten vom Parmom-Gebirge abgegrenzt, die im mittleren bzw. östlichen Finger des Peloponnes auslaufen. In der fruchtbaren Ebene des Flusses Evrotas werden Zitrusfrüchte angebaut. Zwischen den beiden Fingern bietet die Küste des Lakonischen Golfs viele Möglichkeiten für den Strand- und Wassersporturlaub. In der fruchtbaren Landschaft werden Zitrusfüchte, Mandeln und Melonen, sowie Feigen und Oliven angebaut.
Lakonien bietet dem Besucher bis hin zur südlichsten Spitze des Peloponnes ein buntes Bild unterschiedlichster Landschaften. Bei Wanderern beliebt ist die Mani, eine wildromantische Landschaft des Taýgetos-Gebirges auf dem mittleren Peloponnes-Finger. An den Ausläufern dieses höchsten Gebirgszuges des Peloponnes liegt nahe der Stadt Sparta im Landesinneren die byzantinische Ruinenstadt Mystras.
Etwas südlich von hier beginnt die Talebene des Eurotas, ein sehr gutes Terrain für Radwanderer. Bis auf den östlichen Finger des Peloponnes bleibt das Terrain an der Küste des Lakonischen Golfs meist flach. An der Südspitze des Fingers warten auf der Insel Elafónisos traumhaft schöne Sandstrände wie der Simos-Beach. Geteilt wird der östliche Finger durch die südlichen Ausläufer des Parnon Gebirges. Eine Überquerung des karstigen Berlandes empfielt sich unbedingt, zumal sich an der Ostküste gut getarnt am Hang eines wuchtigen Felsklotzes mit der mittelalterlichen Festungsstadt Monemvasia ein absolutes touristisches Highlight Griechenlands verbirgt.
Kulturstätten Lakoniens
Mystras - Byzantinisches Zentrum des Peloponnes